„11.55 Uhr": Gründung Klimaschutz- und Energie-Agentur
14. Juli 2019 |Am 28. Juni 2019 haben wir im Kreistag fast einstimmig die Gründung einer Klimaschutz- und Energie-Agentur beschlossen. Der Landkreis Verden wird Mehrheitsgesellschafter. Alle 8 Städte und Gemeinden in unserem Landkreis sind als weitere Gesellschafter mit dabei. Für die CDU-Kreistagsfraktion habe ich zu diesem Tagesordnungspunkt in der öffentlichen Kreistags-Sitzung gesprochen und veröffentliche hier meine Rede vom 28. Juni 2019.
„In Sachen Klimaschutz ist in den zurückliegenden gut 20 Jahren in unserer Region bereits einiges, teilweise viel passiert – zum Beispiel:
- in der Energie-Region Aller-Leine-Tal (Verden-Celle)
- die Gemeinden Dörverden und Kirchlinteln sind praktisch autark: In beiden Gemeinden wird mehr Strom aus Erneuerbaren Energien erzeugt, als Strom verbraucht wird
- Erinnerung an 1998: Einweihung des Holzheizwerkes in Verden – mit der heutigen Kanzlerin als Ehrengast, damals Expo-Projekt und das größte Holzheizwerk in Niedersachsen – Wärme für Kreishaus, Schule, Schwimmbad aus Resthölzern www.guenter-luehning.de/vor-20-jahren-vortrag-vor-dr-angela-merkel/
In meinen 25 Jahren im Gemeinderat und auch als Vorsitzender des Betreiber-Vereins für die Solar-Allerfähre, der schon 1997 die Energiewende einleitete, habe ich mich als Schwarzer für grünen Klima- und Umweltschutz eingesetzt.
Trotzdem war ich 2017 bei der 1. Entscheidung hier im Kreistag zur Gründung einer Klimaschutz- und Energie-Agentur skeptisch (weil ich eine Alibi-Veranstaltung befürchtete) – habe aber zugestimmt. Wichtig ist uns in der CDU-Kreistagsfraktion, dass keine Klimaschutz-Agentur gegründet wird und nur eine Alibi-Veranstaltung dabei heraus kommt. Die Produktion von Konzepten und Hochglanz-Broschüren sowie die Durchführung von Tagungen allein bringt uns nicht weiter.
Um 11.55 Uhr – 5 vor 12 – auf der Klimaschutz-Uhr kann es jetzt nur darum gehen, konsequent zu handeln und zu machen. Einfach machen
- Energie einsparen
- CO 2-Ausstoß reduzieren
- Erneuerbarer Energien statt fossiler Energieträger
Klimaschutz- und Energie-Agenturen, die viel Fachwissen bündeln, netzwerken und bei Projekten unterstützen gibt es ja bereits. Als Vereinsvorsitzender habe ich im bundesweiten Modellvorhaben „Energieeffizient Handeln“ mit der Deutschen Energie-Agentur dena in Berlin positive Erfahrungen gemacht.
Eine neue Klimaschutz-Agentur in unserem Landkreis muss das Rad nicht neu erfinden, sondern mit den Agenturen dena und KEAN auf Bundes- und Landesebene kooperieren und spezialisierte Berater zielgerichtet an die Kommunen, den Mittelstand und Privat-Haushalte vermitteln.
In unserer CDU-Fraktion haben wir über zusätzliche Forderungen und Wünsche beraten
- Die Zielvereinbarung mit der Kreisverwaltung sollte um klare Zielsetzungen bezüglich Klimaschutz und Energie-Einsparung ergänzt werden – wenn 250 KWpeak auf den Dächern der BBS in Dauelsen möglich sind, dann ist mir eine Diskussion über nur 100 KWpeak zu wenig.
- Für die neue GmbH also die Klimaschutz-Agentur sollten gleich nach Abschluss des GmbH-Vertrages konkrete Zielvereinbarungen mit Handlungsfeldern und klaren Erwartungen formuliert werden, die gerne im Kreisausschuss beschlossen werden können.
- Eine Erfolgskontrolle sollte es nicht erst nach 5 von 6 Jahren sondern spätestens nach 3 Jahren geben
- Nach der Sommerpause wünschen wir uns eine Veranstaltung zum Austausch mit erfolgreichen Klimaschutz-Agenturen anderer Landkreise – z.B. Stade – Wie gesagt: wir müssen das Rad nicht neu erfinden, dafür haben wir 5 vor 12 auch keine Zeit mehr
Mit 52 % Anteil an der neuen GmbH tragen wir – also der Landkreis – bis zu 1.173.000 € der Kosten in den nächsten 6 Jahren. Das ist einerseits viel Geld – aber alternativlos. Wichtig ist, dass die neue Klimaschutz-Agentur effektiv arbeitet. Jede Energie-Einsparung, jede weitere Nutzung Erneuerbarer Energien wird dann zum Gewinn für den Klimaschutz und damit für unseren Landkreis – seine Kommunen, den Mittelstand und die Privat-Haushalte, die in Klimaschutz investieren.
Nach einer Information der Kreisverwaltung wenden Landkreis und die 8 Kommunen jährlich fast 7,7 Mio. € für Energie auf. Maßnahmen zur Senkung des Energie-Verbrauchs um 20 % bringen eine Einsparung von 1,5 Mio. € !!!
Meine Damen und Herren, es gibt viel zu tun.
Bitte stimmen Sie möglichst alle für den Gründungsvertrag und die neue Klimaschutz- und Energie-Agentur.
Schließen möchte ich mit einer alten Weisheit der Indianer: Wir haben die Erde nicht von unseren Eltern geerbt, sondern von unseren Kindern geliehen.